Gruppenbatterieanlagen Serie MyControl MY
Mit der MyControl wurde das Prinzip der Dezentralisierung von Stromversorgungssystemen in Brandabschnitten, ähnlich einem Einzelbatteriesystem, konsequent weiterverfolgt. Die MyControl fügt sich somit nahtlos in die Reihen der LPS-Systeme laut den geltenden europäischen und nationalen Normen ein.
Zudem bietet die MyControl den Bedienkomfort einer modernen Zentralbatterieanlage, wie Einzelleuchtenerkennung und Überwachung ohne zusätzliche Leitung, Einzelschaltbarkeit, frei programmierbare Stromkreise sowie ein patentiertes Webinterface zur Visualisierung, Fernwartung und Steuerung des Stromversorgungssystems als auch der daran angeschlossenen Sicherheitsleuchten über eine Internetverbindung.
Das eigens für die MyControl entwickelte Stahlblechgehäuse lässt sich relativ unauffällig in einen bestehenden Brandabschnitt integrieren und ermöglicht somit gemäß ÖVE E8002-1:2007 bzw. OVE E 8101 und OVE R12-2 eine Reduzierung kostenintensiver E30-Leitungsanlagen und deren Installation für die Versorgung von Rettungs- und Sicherheitsleuchten in diesem Brandabschnitt.
Durch die frei programmierbare, serienmäßig integrierte Netzwerkadresse können mit Hilfe der Browser basierten Visualisierung mehrere Systeme in ein beliebiges Netzwerk integriert und angeschlossene Rettungs- und Sicherheitsleuchten überwacht und im Fehlerfall mit Position im Klartext ausgegeben werden. Ähnlich wie die LPS-Systeme MicroControl und MiniControl arbeitet die MyControl im Umschaltbetrieb 230VAC/ 216VDC und kann wahlweise mit dem jeweils integrierten Batteriesatz von:
- 18x 12V / 3,6 Ah eine Leistung 350W/1h, 145W/3h oder 65W/8h inkl. 25% Alterungsreserve
bzw.
- 18x 12V / 5,2 Ah eine Leistung von 500W/1h, 210W/3h oder 90W/8h inkl. 25% Alterungsreserve erzeugen.
Standardmäßig ist die MyControl mit 4+1 Stromkreisen ausgestattet, wobei jede Stromkreisumschaltung unabhängig arbeitet und separat zweipolig abgesichert ist. Zum Schalten der 4+1 Stromkreise können die 4 internen Lichtschalterabfrage-Eingänge verwendet werden. Diese Spannungseingänge können mit Spannungen von 24V - 255V DC bzw. 220/230V AC versehen werden und schalten je nach Programmierung die zugeordneten Stromkreise und/oder Leuchten ein bzw. aus.
Das integrierte IO-Modul bietet 3 potentialfreie Umschaltkontakte für die Ausgabe von Meldungen bzw. Störungen an eine externe Meldeeinheit und besitzt ferner einen verpolungstoleranten, frei programmierbaren Multispannungseingang um eine Spannung im Bereich 24V - 255VDC bzw. 200 - 255VAC überwachen zu können.
Ebenfalls eingebaut ist standardmäßig ein Anschluss eines 24V-Lüfters inklusive separater Lüftersteuerungs- und Überwachungsfunktion. Die ebenfalls integrierte überwachte Ruhestromschleife CCIF realisiert, in Verbindung mit einer Diode, eine Überwachung von potentialfreien Kontakten angeschlossener Phasenwächter (Netzüberwachungen) der Allgemeinbeleuchtung auf Kurzschluss und/oder Kabelbruch.
Für den Anschluss weiterer externer Befehls- und Meldemodule steht eine überwachte Busschnittstelle zur Verfügung, die ein Zuschalten der Stromkreise bzw. der daran angeschlossenen Rettungs- und Sicherheitsleuchten im Bedarfsfall ermöglicht.
In Verbindung mit Rettungs- und Sicherheitsleuchten in LED-Technologie lässt sich die zur Verfügung stehende Anschlussleistung durch eine hohe Lichtleistung und niedrigen Stromverbrauch optimal nutzen.
Ein weiterer Vorteil der MyControl ist natürlich auch die Anschlussmöglichkeit von handelsüblichen, genormten Leuchten mit elektronischen Vorschaltgeräten und einer Eingangsspannung von 230V AC/DC, wobei hier die maximale Anschlussleistung von 250 W je Stromkreis unter Berücksichtigung der maximalen Gesamtanschlussleistung je Batteriewahl zur Verfügung steht.
Das in der MyControl integrierte Prüfbuch mit der Möglichkeit von bis zu 30.000 Einträgen in Verbindung mit der integrierten automatischen Prüfeinrichtung laut ÖVE EN 62034:2013-02 realisiert ein rundum ausgewogenes und den aktuellen Normen entsprechendes LPS-System.
Zudem bietet die MyControl den Bedienkomfort einer modernen Zentralbatterieanlage, wie Einzelleuchtenerkennung und Überwachung ohne zusätzliche Leitung, Einzelschaltbarkeit, frei programmierbare Stromkreise sowie ein patentiertes Webinterface zur Visualisierung, Fernwartung und Steuerung des Stromversorgungssystems als auch der daran angeschlossenen Sicherheitsleuchten über eine Internetverbindung.
Das eigens für die MyControl entwickelte Stahlblechgehäuse lässt sich relativ unauffällig in einen bestehenden Brandabschnitt integrieren und ermöglicht somit gemäß ÖVE E8002-1:2007 bzw. OVE E 8101 und OVE R12-2 eine Reduzierung kostenintensiver E30-Leitungsanlagen und deren Installation für die Versorgung von Rettungs- und Sicherheitsleuchten in diesem Brandabschnitt.
Durch die frei programmierbare, serienmäßig integrierte Netzwerkadresse können mit Hilfe der Browser basierten Visualisierung mehrere Systeme in ein beliebiges Netzwerk integriert und angeschlossene Rettungs- und Sicherheitsleuchten überwacht und im Fehlerfall mit Position im Klartext ausgegeben werden. Ähnlich wie die LPS-Systeme MicroControl und MiniControl arbeitet die MyControl im Umschaltbetrieb 230VAC/ 216VDC und kann wahlweise mit dem jeweils integrierten Batteriesatz von:
- 18x 12V / 3,6 Ah eine Leistung 350W/1h, 145W/3h oder 65W/8h inkl. 25% Alterungsreserve
bzw.
- 18x 12V / 5,2 Ah eine Leistung von 500W/1h, 210W/3h oder 90W/8h inkl. 25% Alterungsreserve erzeugen.
Standardmäßig ist die MyControl mit 4+1 Stromkreisen ausgestattet, wobei jede Stromkreisumschaltung unabhängig arbeitet und separat zweipolig abgesichert ist. Zum Schalten der 4+1 Stromkreise können die 4 internen Lichtschalterabfrage-Eingänge verwendet werden. Diese Spannungseingänge können mit Spannungen von 24V - 255V DC bzw. 220/230V AC versehen werden und schalten je nach Programmierung die zugeordneten Stromkreise und/oder Leuchten ein bzw. aus.
Das integrierte IO-Modul bietet 3 potentialfreie Umschaltkontakte für die Ausgabe von Meldungen bzw. Störungen an eine externe Meldeeinheit und besitzt ferner einen verpolungstoleranten, frei programmierbaren Multispannungseingang um eine Spannung im Bereich 24V - 255VDC bzw. 200 - 255VAC überwachen zu können.
Ebenfalls eingebaut ist standardmäßig ein Anschluss eines 24V-Lüfters inklusive separater Lüftersteuerungs- und Überwachungsfunktion. Die ebenfalls integrierte überwachte Ruhestromschleife CCIF realisiert, in Verbindung mit einer Diode, eine Überwachung von potentialfreien Kontakten angeschlossener Phasenwächter (Netzüberwachungen) der Allgemeinbeleuchtung auf Kurzschluss und/oder Kabelbruch.
Für den Anschluss weiterer externer Befehls- und Meldemodule steht eine überwachte Busschnittstelle zur Verfügung, die ein Zuschalten der Stromkreise bzw. der daran angeschlossenen Rettungs- und Sicherheitsleuchten im Bedarfsfall ermöglicht.
In Verbindung mit Rettungs- und Sicherheitsleuchten in LED-Technologie lässt sich die zur Verfügung stehende Anschlussleistung durch eine hohe Lichtleistung und niedrigen Stromverbrauch optimal nutzen.
Ein weiterer Vorteil der MyControl ist natürlich auch die Anschlussmöglichkeit von handelsüblichen, genormten Leuchten mit elektronischen Vorschaltgeräten und einer Eingangsspannung von 230V AC/DC, wobei hier die maximale Anschlussleistung von 250 W je Stromkreis unter Berücksichtigung der maximalen Gesamtanschlussleistung je Batteriewahl zur Verfügung steht.
Das in der MyControl integrierte Prüfbuch mit der Möglichkeit von bis zu 30.000 Einträgen in Verbindung mit der integrierten automatischen Prüfeinrichtung laut ÖVE EN 62034:2013-02 realisiert ein rundum ausgewogenes und den aktuellen Normen entsprechendes LPS-System.
1 bis 7 (von insgesamt 7)